Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
Der Verein
Das Museum
Öffnungszeiten:
Donnerstag 10-12 Uhr
Samstag 14-17 Uhr
Sonntag 14-17 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung
Jeden ersten Samstag im Monat eine kostenlose Führung durch
Museum und Schloss um 14.30 Uhr
Aktuelles:
Führung durch das Schloss Sinzig
Sinzig. Die Führung im Heimatmuseum Sinzig im Schloss (Barbarossastraße), zu der der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. an jedem ersten Samstag im Monat um 14.30 Uhr einlädt, übernimmt am 5. Mai Vorstandsmitglied Angelika Schneider. Der Eintritt ist frei.
Ausstellung im Schloss Sinzig:
Römisches unter der Lupe
Sinzig. Im Rahmen eines Turmgesprächs des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum am Donnerstag, 3. Mai um 19 Uhr im Sinziger Schloss eröffnet das Museum die Ausstellung „Stempelarbeit unter der Lupe“. Es geht dabei um Spuren der Römer im Umfeld der Stadt Sinzig. Der Kurator der Ausstellung, Rudolf Menacher, wird darüber referieren, was gestempelten Objekte aus der Römerzeit – aus Sinzig stammende und verschiedenen Epochen zuzuordnende Ziegel, Terra-Sigilata-Tafelgeschirr und Münzen - erzählen und welche Erkenntnisse man mit ihnen gewinnen kann. Die Ausstellung dauert bis zum Ende des Jahres und ist erreichbar zu den Öffnungszeiten des Museums Donnerstag von 10.00 bis 12.00 sowie samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00. Der Eintritt sowohl zur Eröffnung wie zum Museum überhaupt ist frei.
Programm 2018 erschienen:
Hier finden Sie das Programm für 2018
RömerSpuren – neues Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung des HeimatMuseum Schloss Sinzig
(letzte Aktualisierung am 22.04.2018)
![]() |
Salzkristalle eliminiert und Malereien freigelegt Restaurator Ferdinand Lawen berichtete beim Denkmalverein über die Restaurierungsarbeiten im Kultursaal des Sinziger Schlosses |
![]() |
Bewegte Zeiten zwischen Revolution und Romantik Christian Schmiedel vom Rathausverein Oberwinter sprach beim Denkmalverein Sinzig über Gottfried und Johanna Kinkel |
![]() |
Heilbad, Fabriken und Nonnenklöster – die Geschichte von Kripp Willy Weis und Hildegard Funk führte Sinziger Denkmalverein durch den Remagener Stadtteil |
![]() |
Wo schöne Blumen zeitlos blühen Marie Jo Gaudry-Pankowski zeigt mit feiner Porzellanmalerei im Heimatmuseum den Reichtum aus Floras Füllhorn |
![]() |
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besichtigte das HeimatMuseum Schloss Sinzig
|
![]() |
Hardy Rehmann neuer Vorsitzender des Denkmalvereins
Umbesetzungen im Vorstand – Museumsleiterin Agnes Menacher dankte für Unterstützung |
![]() |
Rückblick in Bildern auf ereignisreiches Jahr Sinziger Denkmalverein traf sich zum Jahresabschluss im Schloss |
![]() |
Architekturpreis Sinzig: Der erste Gewinner steht in Westum |
![]() |
Wie die Sammlung Niederée nach Sinzig kam Turmgespräch im Schloss: Agnes Menacher und Zeitzeugen schilderten Geschichte am authentischen Ort |
![]() |
Ahrmündung: Künstliche Mäander gaben die Richtung vor Landschaftökogin Dr. Ulla Stüßer referierte beim Denkmalverein über die Ahr im Wandel der Zeit |
![]() |
Außen neugotische Pracht, innen fast leer
Schlossherr Christian Runkel führte Gruppe des Sinziger Denkmalvereins durch Schloss Arenfels |
![]() |
Sinziger Urkunden – zusammengefasst auf über 800 Seiten Denkmalverein macht der Stadt Sinzig mit Regestensammlung wertvolles Geschenk zum Stadtjubiläum |
![]() |
Sinziger Fliesen – in Werkhallen, Foyer und Museum Führungen im HeimatMuseum Schloss Sinzig und im Werk der Deutschen Steinzeug |
![]() |
Was ist zu tun in Schloss und Museum? Denkmalverein hatte die drei Sinziger Bürgermeisterkandidaten zum Informationsgespräch eingeladen |
![]() |
Auf den Spuren neugotischer Sakralkunst Sinziger Denkmalverein ließ sich von Stephan Pauly in Rheinbrohl, Landkern und Münstermaifeld die Baukunst des Vincenz Statz erläutern |
![]() |
Denkmäler? Geschichte! Architektur! Menschen! Der Sinziger Denkmalverein informierte beim großen Bürgerfest des 750-Jahr-Jubiläums über sich, seine Projekte und bemerkenswerte Sinziger |
![]() |
750 Jahre Stadtgeschichte – in Dokumenten aufgezeichnet Museum Schloss zeigt Original der Urkunde von 1267 |
![]() |
Zwei Kirchen, Weinhändler und der Hafen Denkmalverein Sinzig zu Gast Ratshausverein Oberwinter – Ortsführung mit Ute Metternich |
![]() |
Denkmalverein lobt Architekturpreis aus |
![]() |
Soldaten brachten Unglück – mit und ohne Kampfhandlungen
Hans Jüchtern referierte beim Denkmalverein über die Folgen |
![]() |
Denkmalverein: Turbulentes Jahr und Neuwahlen
Verfahren gegen Vorsitzenden Amendt wegen „Mühlenbachstraße“ eingestellt |
![]() |
(c)2014-2018 Dirk-Arnulf Meyer