Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.

 

 

Der Verein

Das Museum

 

 


Öffnungszeiten:

Mitte April – 31. Oktober, Do. 10.00 –12.00 Uhr, Sa./So. 11.00 – 17.00 Uhr

1. November bis Mitte April, Do. 10.00 –12.00 Uhr, Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr

an Feiertagen geöffnet

An den Wochenenden während der Öffnungszeiten auch Tourist-Information.


An jedem ersten Samstag im Monat bietet der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum 

eine Führung durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig und das Sinziger Schloss an. 




Gutshof - Gräberfeld  - Eisenverhüttung

Exkursion zu den archäologischen Denkmälern im Ahrweiler Wald


Der Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. widmet sich seit der Eröffnung der neuen Dauerausstellung im HeimatMuseum Schloss Sinzig verstärkt auch dem reichhaltigen und vielseitigen Erbe der Römerzeit in unserer Region. Dementsprechend besteht für Mitglieder und Interessierte am Samstag, 23. September die Möglichkeit, zahlreiche archäologische Denkmäler im Ahrweiler Wald kennenzulernen.

Die geführte Exkursion ist als dreistündige archäologische Wanderung durch den Ahrweiler Wald konzipiert. Besichtigt und erlebbar werden Erzabbaustellen, Bestattungsplätze sowie der jüngst neu errichtete archäologische Rundweg mit 3D-Rekonstruktion innerhalb des römischen Gutshofs „An den Maaren“. 

Treffpunkt ist der große Wanderparklatz an der Ramersbacher Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler  um 11 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.




Reiselust - Carl Andreaes Reise nach Konstantinopel und Athen anno 1890
 

Turmgespräch am Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 19 Uhr im Sinziger Schloss anschließend: Eröffnung der Ausstellung „Menschenbildnisse“ zum 200. Geburtstag des Malers.

 Weitere Informationen




Exponat des Monats

3600 Jahre altes Bronzebeil aus Sinzig

Weitere Informationen





Weitere Informationen




Die archäologische Spurensuche hat begonnen: Neue Ausstellung im Museum eröffnet


   


Zum Bericht





Tipp:


MÖBEL À LA ROENTGEN - INSPIRATIONEN AUS DER NEUWIEDER MANUFAKTUR


Vom 13. 08. – 12.11.2023 zeigt das Roentgen-Museum Neuwied unter dem Titel „Möbel à la Roentgen – Inspirationen aus der Neuwieder Manufaktur“ eine Sonderausstellung mit rund 40 prächtigen Möbeln aus dem Umfeld und der Nachfolge von Abraham und David Roentgen, den europaweit bedeutendsten Kunstschreinern des 18. Jahrhunderts.


Flyer Download



Dr. Erhard Wacker: 

Baptist Schneider: Seine Fotografien von Kirche und Berg

Die Apollinariskirche und ihr Umfeld in Aufnahmen des frühen 20. Jh.

 

Im Rahmen seiner Vorträge zur Kulturgeschichte des Apollinarisberges widmet sich Dr. Erhard Wacker am 10. September 2023 dem Remagener Fotografen Baptist Schneider (1867-1946). Sein fotografisches Erbe ist trotz der sicherlich enormen Verluste an Glasplatten, vor allem durch den II. Weltkrieg, immer noch beeindruckend. Es liegen etwa 2000 Fotografien vor, 600 von ihnen widmen sich dem Themenbereich Remagen

Nach einer allgemeinen Einführung in das Werk von Baptist Schneider und der geplanten Gesamtedition stellt eine kommentierte Auswahl der insgesamt 170 Fotografien der Apollinariskirche den Schwerpunkt des PowerPoint Vortrages dar. Sie zeigen ein Wechselspiel von beeindruckender Konstanz, aber ebenfalls auch von weitreichenden Veränderungen, die in den letzten 100 Jahren auf dem Apollinarisberg stattfanden.

Im Anschluss beginnt um 14:00 Uhr eine Führung durch Kirche und Garten.

 

Plakat Download



 


Flut-Dokumentation der Bodendorfer Feuerwehr im Museum  Sinzig erhältlich

Zum Bericht

 





 

RömerSpuren – neues Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung des HeimatMuseum Schloss Sinzig

 

 

 

(letzte Aktualisierung am 20.09.2023). 


Römisches zum Anfassen - Erlebnistag für Kinder im Museum Sinzig

Zum Bericht




Schloss Stolzenfels: Inszenierung der Rheinromantik

Zum Bericht




Die archäologische Spurensuche hat begonnen: Neue Ausstellung im Museum eröffnet

Zum Bericht




Stabübergabe nach zehn Jahren Bücherzelle

Zum Bericht





Trauer um Karl-Friedrich Amendt

Zum Bericht



Starkes Interesse am Thema Gewässer auch bei Vortragswiederholung
Turmgespräch „Mühlen, Wasserläufe und Hochwasser in Sinzig“
Zum Bericht


Denkmalverein beantragt Unterschutzstellung von „Haus Walterscheid“

Mitgliederversammlung unterstützt das Vorhaben – Vorstand wurde erweitert 

Zum Bericht


Jahresprogramm 2023 erschienen
Zum Bericht


Archäologische Funde – freigelegt von der Flut

Gabriel Heeren sprach beim Denkmalverein Sinzig über erste Erkenntnisse der Bergungsarbeiten 

Zum Bericht


Die Flutkatastrophe im Ahrtal
Archäologische Funde in Sinzig und Umgebung

Zur Ankündigung



Ausstellung "Sammlung historischer Impressionen aus dem Ahrtal"

Zur Ankündigung




Die Aachen Frankfurter Heerstraße (AFH), auch Krönungsstraße genannt in ihrem Verlauf von Sinzig bis Rheinbach

Ein Vortrag von Andreas Schmickler aus Kirchdaun (Bad Neuenahr-Ahrweiler) 

Zur Ankündigung



Theologische Botschaften im generalsanierten Bonner Münster
Gruppe des Denkmalvereins Sinzig besichtigte den neu gestalteten Kirchenraum mit vielen interessanten Details
Zum Bericht


Historische Mühlen und aktuelle Wasserläufe

Viel beachteter Vortrag beim Denkmalverein von Karl-Friedrich Amendt

Zum Bericht



Vorfreude auf erweitere Römerausstellung  

Mitgliederversammlung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig 

Zum Bericht



Ankündigung: Vortrag im Schloss: Alte Mühlengräben und das Hochwasser
Zur Ankündigung 
 


Als Rom überschwemmt war und in Athen die attische Seuche herrschte…

Achim Habbel und Meik Stiegler referierten beim Denkmalverein über Katastrophen in der Antike

Zum Bericht 



Unerwartetes Geschenk für das Sinziger Heimatmuseum 
Zum Bericht




Idolino, das kleine Idol  - eine Kopie von hoher Qualität 
Zum Bericht




Jahresprogramm 2022 erschienen
Zum Bericht



  
 

 Zu unserem Archiv

 

 

(c)2014-2021 Dirk-Arnulf Meyer

 

oben