Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
Der Verein
Das Museum
Öffnungszeiten:
Mitte April – 31. Oktober, Do. 10.00 –12.00 Uhr, Sa./So. 11.00 – 17.00 Uhr
1. November bis Mitte April, Do. 10.00 –12.00 Uhr, Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr
an Feiertagen geöffnet
An den Wochenenden während der Öffnungszeiten auch Tourist-Information.
An jedem ersten Samstag im Monat bietet der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum
eine Führung durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig und das Sinziger Schloss an.
Schloss Sinzig: Führung "Archäologische Spurensuche"
Zur monatlichen Führung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Sinzig durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig jeweils am ersten Samstag lädt am 3. Juni um 14.30 Uhr Vorstandsmitglied Gabriel Heeren ein. Heeren ist Archäologe und maßgeblich an Konzeption und Aufbau der neuen Dauerausstellung "Archäologische Spurensuche an Rhein und Ahr "Steinbeil Ziegel Bilderschüssel" beteiligt und wird sich bei der Führung hauptsächlich der Ausstellung widmen. Die Führung ist unentgeltlich ebenso wie der Eintritt ins Museum.
Das Museum hat seinen Standort im Sinziger Schloss (Barbarossastraße 35), einer Villa im neugotischen Stil aus dem Jahr 1855, zu der auch ein bemerkenswerter Schlosspark gehört.
Die archäologische Spurensuche hat begonnen: Neue Ausstellung im Museum eröffnet
Flut-Dokumentation der Bodendorfer Feuerwehr im Museum Sinzig erhältlich
RömerSpuren – neues Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung des HeimatMuseum Schloss Sinzig
(letzte Aktualisierung am 25.05.2023).
![]() | Die archäologische Spurensuche hat begonnen: Neue Ausstellung im Museum eröffnet |
![]() | Stabübergabe nach zehn Jahren Bücherzelle |
![]() | Trauer um Karl-Friedrich Amendt Zum Bericht |
![]() | Starkes Interesse am Thema Gewässer auch bei Vortragswiederholung Turmgespräch „Mühlen, Wasserläufe und Hochwasser in Sinzig“ Zum Bericht |
![]() | Denkmalverein beantragt Unterschutzstellung von „Haus Walterscheid“ Mitgliederversammlung unterstützt das Vorhaben – Vorstand wurde erweitert Zum Bericht |
![]() | Jahresprogramm 2023 erschienen Zum Bericht |
![]() | Archäologische Funde – freigelegt von der Flut Gabriel Heeren sprach beim Denkmalverein Sinzig über erste Erkenntnisse der Bergungsarbeiten Zum Bericht |
![]() | Die Flutkatastrophe im Ahrtal Archäologische Funde in Sinzig und Umgebung |
![]() | Ausstellung "Sammlung historischer Impressionen aus dem Ahrtal" |
![]() | Die Aachen Frankfurter Heerstraße (AFH), auch Krönungsstraße genannt in ihrem Verlauf von Sinzig bis Rheinbach Ein Vortrag von Andreas Schmickler aus Kirchdaun (Bad Neuenahr-Ahrweiler) |
![]() | Theologische Botschaften im generalsanierten Bonner Münster Gruppe des Denkmalvereins Sinzig besichtigte den neu gestalteten Kirchenraum mit vielen interessanten Details Zum Bericht |
![]() | Historische Mühlen und aktuelle Wasserläufe Viel beachteter Vortrag beim Denkmalverein von Karl-Friedrich Amendt |
![]() | Vorfreude auf erweitere Römerausstellung Mitgliederversammlung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig Zum Bericht |
![]() | Ankündigung: Vortrag im Schloss: Alte Mühlengräben und das Hochwasser Zur Ankündigung |
![]() | Als Rom überschwemmt war und in Athen die attische Seuche herrschte… Achim Habbel und Meik Stiegler referierten beim Denkmalverein über Katastrophen in der Antike |
![]() | Unerwartetes Geschenk für das Sinziger Heimatmuseum Zum Bericht |
![]() | Idolino, das kleine Idol - eine Kopie von hoher Qualität Zum Bericht |
![]() | Jahresprogramm 2022 erschienen Zum Bericht |
![]() | Sinziger Familiengeschichte mit brisantem historischem Bezug Zum Bericht |
![]() | Denkmalverein: Schwieriges Jahr 2020 heil überstanden – Sorgen im Museum Zum Bericht |
![]() | Fußball im Heimatmuseum: „Anstoß – 111 Jahre SC Rhein-Ahr Sinzig“ Zum Bericht |
![]() | Impressionen der neuen Ausstellung „Anstoß – 111 Jahre SC Rhein-Ahr" Zum Bericht |
![]() | |
![]() | Geballte Schadensabwehr Wo ist das 340 Jahre alte Wegkreuz aus Franken? |
![]() | Verkehrsverbund Rhein-Mosel fördert Gemäldeankauf für Museum Sinzig |
![]() | Über Jahrzehnte gewachsene keramische Kompetenz 150 Jahre Keramik-Fliesen aus Sinzig Zum Bericht |
![]() | Auf dem Weg zur Veränderung Landesprojekt hilft dem Heimatmuseum in Sinzig sich weiterzuentwickeln Zum Bericht |
![]() | Wie das kleine Sinzig an seine Prachtkirche kam Stephan Pauly führte Gruppe des Denkmalvereins durch St. Peter Zum Bericht |
![]() | Lebendiges Dorfportrait beim Rundgang durch Koisdorf Ernst Steinmetzler und Hedwig Wolff führten Denkmalverein durch Sinzigs Höhenstadtteil Zum Bericht |
![]() | N A C H R U F I M N A M E N D E S D E N K M A L V E R E I N S Trauer um Heinz Schmalz Seine Liebe galt der Heimatgeschichte Zum Bericht |
![]() | Portraits, religiöse Motive und Sinziger Ansichten HeimatMuseum Schloss Sinzig zeigt hochwertige Neuerwerbungen – Gönner gesucht Zum Bericht |
![]() | Historischer Verein Andernach war bei Barbarossa Zum Bericht |
![]() | Doppelt in Maria Laach: Baugeschichte und Bauhauskeramik Denkmalverein Sinzig auf Tagesexkursion – Walter Müller und Bruder Stephan führten |
![]() | Digitalisierung und Fördermittel – Innovationen im Sinziger Museum Mitgliederversammlung des Denkmalvereins bestätigte Hardy Rehmann als Vorsitzenden |
![]() | Verein aktiv, Museum im Wandel Sinziger Denkmalförderer hielten Rückschau im Advent |
![]() | Den Möbelkünstlern Roentgen auf der Spur: Besuch in Neuwied Denkmalverein Sinzig besuchte Roentgen-Museum und die Herrnhuter Brüdergemeine |
![]() | Seit 160 Jahren der Kultur verpflichtet Denkmalverein macht den Sinziger Sängern ein besonderes Geschenk |
![]() | Neuwieder Möbel – Zierde der europäischen Fürstenhäuser Vortrag über Leben und Werk der genialen Möbelbauer Abraham und David Roentgen |
![]() | Denkmaltag: Großer Andrang im Sinziger Museum |
![]() | 400 Millionen Jahre im Blick - Mayener Museen gehen in die Tiefe Denkmalverein Sinzig besuchte Schieferbergwerk und Eifelmuseum |
![]() | Dem Idolino geht es gut Dank Olaf und Stefanie Pung wird das schöne Marmor-Mannsbild wieder strahlend weiß und heil |
Änderung! | Tourist-Information und Schloss in Sinzig ab Juli mit verlängerten Öffnungszeiten.
|
![]() | Beredte Zeitzeugen – die silbernen Schützenschilde der St. Sebastianer Rudolf Menacher vom Denkmalverein Sinzig referierte über einen ganz besonderen Schatz |
![]() | Adenau: Stadtgeschichte auf wenigen hundert Metern Fußweg Bernd Schiffarth führte Denkmalverein Sinzig durch die Johanniterstadt |
![]() | Museum macht stark – junge Sinziger Migranten beweisen es Projekt im HeimatMuseum Schloss Sinzig präsentiert – Videoclips als Museumsführer |
![]() | Mythos und Marketing bis heute – Ausstellung zu Kaiser Barbarossa eröffnet |
![]() | Franken: Geheimnisvolle Kirche und Zukunftsprojekte Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil führte Denkmalverein Sinzig durch das Dorf |
![]() | Das Ziel der Exkursion war die „Römerwelt“ Mitglieder und Gäste des Sinziger Denkmalvereins lernten in Rheinbrohl das Erlebnismuseum am Caput Limitis kennen |
![]() | Römerspuren gemeinsam nachgehen Museen der Region arbeiten nicht nur bei der Homepage zusammen |
![]() | Eine Grenze mit Handel und Wandel Achim Habbel referierte beim Turmgespräch im Sinziger Schloss über die Frauen am Limes |
![]() | „Museum macht stark" Das Projekt will jungen Leuten Kultur über den persönlichen Bezug erschließen |
![]() | Herta Heuser und der General – ein Hauch von Weltgeschichte in Sinzig |
![]() | Stadtentwicklung Sinzigs interaktiv dokumentiert Digitale Visualisierung neu im HeimatMuseum Schloss Sinzig |
![]() | Anspruchsvolle Kulturfragen im Fokus – Denkmalverein vielseitig aktiv |
![]() | Else von Wedderkop reiht sich ein Vorstellung des Portraits der Schlosserbauer-Enkelin im Rathaus |
![]() |
(c)2014-2021 Dirk-Arnulf Meyer