Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
Der Verein
Das Museum
Öffnungszeiten:
Mitte April – 31. Oktober, Do. 10.00 –12.00 Uhr, Sa./So. 11.00 – 17.00 Uhr
1. November bis Mitte April, Do. 10.00 –12.00 Uhr, Sa./So. 14.00 – 17.00 Uhr
an Feiertagen geöffnet
An den Wochenenden während der Öffnungszeiten auch Tourist-Information.
An jedem ersten Samstag im Monat bietet der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum
eine Führung durch das HeimatMuseum Schloss Sinzig und das Sinziger Schloss an.
Geänderte Öffnungszeiten im Sinziger Museum
Ab Donnerstag, 2. November ändern sich wieder die Öffnungszeiten des HeimatMuseums Schloss Sinzig: Samstags und sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 12.00. Die zuletzt angebotenen längeren Öffnungszeiten setzen wieder im Frühjahr 2024 ein. Der Eintritt ins Museum ist frei.
Am Samstag, 2. Dezember fällt die Führung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum Schloss Sinzig durch Schloss und Museum aus.
Das römische Gastmahl mit Sinziger Akzenten
Turmgespräch einmal anders: Römische Esskultur zum erschmecken, erleben und genießen
Gutshof - Gräberfeld - Eisenverhüttung.
Exkursion zu den archäologischen Denkmälern im Ahrweiler Wald
Exponat des Monats
Denar: Von Afrika nach Sinzig
Die archäologische Spurensuche hat begonnen: Neue Ausstellung im Museum eröffnet
Tipp:
Teamwork
Düsseldorfer Künstler der Romantik
Vom 08.11.2023 – 21.04.2024 zeigt das Siebengebirgsmuseum Königswinter unter dem Titel „Teamwork Düsseldorfer Künstler der Romantik“ eine Sonderausstellung.
Die für die Ausstellung zusammengetragenen Bilder zeigen ein breites Spektrum: ideale Freundschaftsbilder, spirituelle religiöse Bilder und wilde Schlachten
sowie fast übernatürlich schöne Landschaften und opulente Stillleben.
Flut-Dokumentation der Bodendorfer Feuerwehr im Museum Sinzig erhältlich
RömerSpuren – neues Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung des HeimatMuseum Schloss Sinzig
(letzte Aktualisierung am 18.11.2023).
![]() | Das römische Gastmahl mit Sinziger Akzenten Turmgespräch einmal anders: Römische Esskultur zum erschmecken, erleben und genießen |
![]() | Hagia Sophia und Galatabrücke - wie das heutige Istanbul im Jahr 1890 auf Bildungsreisende wirkte Reisetagebuch des Malers von Carl Christian Andreae im Sinziger Museum präsentiert - Neue Ausstellung "Menschenbildnisse" |
![]() | Gutshof - Gräberfeld - Eisenverhüttung. Exkursion zu den archäologischen Denkmälern im Ahrweiler Wald |
![]() | Römisches zum Anfassen - Erlebnistag für Kinder im Museum Sinzig |
![]() | Schloss Stolzenfels: Inszenierung der Rheinromantik |
![]() | Die archäologische Spurensuche hat begonnen: Neue Ausstellung im Museum eröffnet |
![]() | Stabübergabe nach zehn Jahren Bücherzelle |
![]() | Trauer um Karl-Friedrich Amendt Zum Bericht |
![]() | Starkes Interesse am Thema Gewässer auch bei Vortragswiederholung Turmgespräch „Mühlen, Wasserläufe und Hochwasser in Sinzig“ Zum Bericht |
![]() | Denkmalverein beantragt Unterschutzstellung von „Haus Walterscheid“ Mitgliederversammlung unterstützt das Vorhaben – Vorstand wurde erweitert Zum Bericht |
![]() | Jahresprogramm 2023 erschienen Zum Bericht |
![]() | Archäologische Funde – freigelegt von der Flut Gabriel Heeren sprach beim Denkmalverein Sinzig über erste Erkenntnisse der Bergungsarbeiten Zum Bericht |
![]() | Die Flutkatastrophe im Ahrtal Archäologische Funde in Sinzig und Umgebung |
![]() | Ausstellung "Sammlung historischer Impressionen aus dem Ahrtal" |
![]() | Die Aachen Frankfurter Heerstraße (AFH), auch Krönungsstraße genannt in ihrem Verlauf von Sinzig bis Rheinbach Ein Vortrag von Andreas Schmickler aus Kirchdaun (Bad Neuenahr-Ahrweiler) |
![]() | Theologische Botschaften im generalsanierten Bonner Münster Gruppe des Denkmalvereins Sinzig besichtigte den neu gestalteten Kirchenraum mit vielen interessanten Details Zum Bericht |
![]() | Historische Mühlen und aktuelle Wasserläufe Viel beachteter Vortrag beim Denkmalverein von Karl-Friedrich Amendt |
![]() | Vorfreude auf erweitere Römerausstellung Mitgliederversammlung des Fördervereins Denkmalpflege und Heimatmuseum in Sinzig Zum Bericht |
![]() | Ankündigung: Vortrag im Schloss: Alte Mühlengräben und das Hochwasser Zur Ankündigung |
![]() | Als Rom überschwemmt war und in Athen die attische Seuche herrschte… Achim Habbel und Meik Stiegler referierten beim Denkmalverein über Katastrophen in der Antike |
![]() | Unerwartetes Geschenk für das Sinziger Heimatmuseum Zum Bericht |
![]() | Idolino, das kleine Idol - eine Kopie von hoher Qualität Zum Bericht |
![]() | Jahresprogramm 2022 erschienen Zum Bericht |
![]() |
(c)2014-2021 Dirk-Arnulf Meyer